ein Portrait von mir

Haikos Kochbuch
Cuisine Vite

Fischklößchen

Hechtklößchen

Hechtklößchen (quenelles de brochet) galten zumindest in den 70ern und 80ern als ein Symbol für schicke französische Küche. Sie kommen aus der Lyoner Gegend. Ein "Muss" bei den Hechtklößchen ist eine Soße, am besten Hummersoße, und ein paar Flusskrebsschwänze als Garnitur.

Hinsichtlich der Zubereitung ähneln sie der Timbale, bestehen also im wesentlichen aus pürriertem Fisch und Sahne. Das größte Problem dürfte allerdings sein: Wo bekomme ich Hecht (kein Seehecht, bitte)? Hecht ist ein Süßwasserfisch und lässt sich am besten durch Zander ersetzen, den es inzwischen in vielen Supermärkten gefroren gibt. "Original" kommen die Hechtklößchen ohne Mehl aus. Ein entsprechendes Rezept hatte ich auch bisher hier vorgestellt. Mit etwas Mehl und weniger Fett haben sie aber (nach meinem Geschmack) eine angenehmere Konsistenz and behalten beim Garen besser die Form.

Zutaten:

Zubereitung:

Vorbereitungszeit: ca. 5-10 Minuten, Wartezeit ca. 30 Minuten

Garzeit: ca. 10 Minuten

Lachsklößchen

Die Lachsklößchen sind in der Zubereitung etwas einfacher. Hierzu passt sehr gut eine Lauchsoße mit Speckwürfel (siehe Lauchsoße II).

Zutaten:

Zubereitung:

Vorbereitungszeit: ca. 5-10 Minuten

Garzeit: ca. 15 Minuten