|
|
|
| Haikos Homepage --> Restaurant-Tipps | einen Kommentar schicken | |
Zur Auswahl und Beurteilung der Restaurants beachten Sie bitte die Hinweisseite meiner Restaurant-Tipps.
Wenn einer sagen sollte, in England würde schlecht gekocht, der möge bitte mal die folgenden Restaurants besuchen, die die neue englische Küche anbieten, die u.a. von Sir Terence Conran geprägt wurde: "modern British cuisine, prepared using classically French Techniques" . Und wenn man mal in den Guide Michelin schaut, so findet man in London zwischen Hammersmith und Greenwich alleine über 600 empfohlene Restaurants, darunter übrigens auch einige Pubs.
Bei meinen Besuchen habe ich die Restaurants immer voll erlebt, meistens auch mittags. Also Vorbuchungen sind immer empfohlen, zumal man dann auch in einigen einen Rabatt erhält. Da die Restaurants sehr lange Öffnungszeiten haben (mittags von 12:00 bis 15:00 und abends von 17:30 bis 22:00), kann es sein, dass man bei einer Reservierung dennoch warten muss, bis ein Tisch frei wird, da die Tische (im Gegensatz zu Deutschland und Frankreich) mehrfach vergeben werden.
Inzwischen haben sich auch in England die französischen Menüs stark durchgesetzt. Fast alle bieten entsprechende 3-Gang-Menüs zu attraktiven Preisen an, abends allerdings häufig auf den Zeitraum vor 7 pm beschränkt (pre theatre), mittags auch kleinere 2-Gang-Menüs für ca. 15,-. Generell werden 12,5 % Bedienung auf die Rechnung aufgeschlagen. Manche verlangen auch noch 1-2 £ für Brot und Butter (cover charge). Wie in Frankreich und den USA gibt es auch hier (Leitungs-) Wasser (tab water) im Glas oder in der Karaffe gratis, allerdings nur auf Wunsch.
Etwas Ungewöhnliches: zumindest in London wechseln die Speisenkarten täglich, und die werden immer aktuell im Web veröffentlicht. D.h. wenn man sich ein oder zwei Tage vorher im Web die Karte anschaut, kann dann im entscheidenden Moment etwas ganz Anderes auf der Karte angeboten werden.
Auch in London gibt es Restaurant-Festivals, so u.a. zweimal im Jahr das London.taste festival (zur Zeit ausgesetzt), auf dem die Spitzenköche der Stadt gemeinsam in einer großen Halle ihr Können zeigen, und das London restaurant festival im Oktober.
| Name / Adresse / U-Bahnhof (Linie) / Tel. |
Einstufung Zuletzt |
Mein Kommentar |
|
1 Lombard
Street |
*** 11/11 |
Mitten im Bankenviertel gegenüber der Bank of England liegt dieses Restaurant, bestehend aus einer großen alten Marmor-Halle mit der Brasserie. Diese bietet eine Mischung aus englischer, französischer und italienischer Küche zu attraktiven Preisen (u.a. 3-Gang-Menü 35,-). Das Personal in Küche und Service ist übrigens fast ausschließlich französisch. Leider: Samstag/Sonntag geschlossen. |
|
Kitchen
W8 |
**** 11/11 |
Cooles modernes Restaurant, bestehend aus vier miteinander verbundenen Räumen, alles in beige-grau gehalten; die Karte bietet gehobene englische Küche in französischer Zubereitung und perfekter Sterne-Qualität; faire Preise, auch beim Wein, darüber hinaus attraktives Sonntags-Lunch-Menü |
|
Galvin
Bistrot de Luxe |
*** 11/11 |
Großes Restaurant ganz im Stil einer französischen Brasserie, auch hier übrigens viel französisches Personal; die Speisekarte ist teils englisch, teils französisch, die Zubereitung ist eher französisch und in sehr guter Qualität; faire Preise, wenn auch die Weine relativ teuer sind |
|
Fino |
** 11/11 |
An der Ecke, wo man das Fino vermutet, befindet sich ein Sushi-Restaurant; um die Ecke geht es dann in den Keller und damit in das laute Fino mit vielen Sofa-Sitznischen; moderne spanische Küche in Form von Tapas, die fast die Größe normaler Portionen haben; erstklassige Qualität und Zubereitung; bei Vorbestellung kann man mittags an der Bar zum halben Preis essen |
|
Le Pont
de la Tour |
** 05/10 |
Die Attraktion dieses Conran-Restaurants ist natürlich die Terrasse mit ihrem herrlichen Blick auf Tower Bridge und Themse. Attraktive Karte aus der neuenglischen Küche, auch Meeresfrüchte, die Zubereitung war allerdings auch schon mal besser... 3-Gang-Menü 25,- an der Bar. |
|
Mews |
** 05/10 |
An einem kleinen Seitenweg der Bond Street liegt dieses kleine Restaurant und bietet einen idyllischen Ort zum Ausruhen: draußen einige schattige Tische auf dem Weg, drinnen in einem hellen Raum mit weißen Polsterbänken und -stühlen; moderne Küche, sorgfältig zubereitet, allerdings in kleinen Portionen; 2-Gänge-Menü 15,- |
|
Hush |
** 05/10 |
An einem kleinen Innenhof seitlich der Bond Street liegt dieses Restaurant und bietet einen idyllischen Ort zum Ausruhen: draußen auf der einladenden Terrasse sowie drinnen in der modernen Brasserie; es wird eine bunte Mischung aus Salaten, englischer, französischer und italienischer Küche geboten |
|
Fishworks |
** 05/10 |
An einer ruhigen Seitenstraße der Piccadilly Street liegt dieses einladende Restaurant mit integriertem Fischgeschäft, draußen einige Tische auf der Straße, drinnen moderne Bistrot-Atmosphäre, ganz in braunem Holz; gutes Angebot an Meeresfrüchten und Fisch in sehr guter Qualität, allerdings pur zubereitet ohne Beilagen; allerdings wenig aufmerksamer Service |
Auch vielversprechend, aber die Zeit hatte nicht mehr gereicht für: |
||
|
Odette's |
Restaurant mit einem vornehmen Ambiente; attraktives 6-Gang-Tasting Menü für 70,- | |
|
Comptoir
Gascon |
Französisches Delikatessengeschäft mit einem kleinen Bistrot; unter gleicher Regie wie das o.a. Cercle und das Sternerestaurant Club Gascon | |
|
St. John
Smithfield |
Spartanisches Sternerestaurant mit klassischer englischer Küche, die allerdings auf Innereien spezialisiert ist | |
|
The Narrow |
Modernes Pub an der Themse gelegen; sehr moderne englische Küche zu moderaten Preisen | |
|
Harwood
Arms |
Pub mit Sterneküche zu attraktiven Preisen, allerdings meistens ausgebucht | |
| Caprice | Die Nachfolge-Restaurants des legendären Caprice: The Ivy, Ivy Collection, Brasserie of light, Harry's Bar, Harry's Dolce Vita, Granary Square Brasserie |
|